Häufig tritt die Klappenschädigung und Bildung eines „Privatkreislaufs“ schon in der Mitte des 2. Lebensjahrzehnts auf, es dauert jedoch unterschiedlich lange Zeit, bis der Patient auch Symptome erlebt, die ihn schließlich zu einem Arzt führen.
Häufig genannte Symptome sind eine Schwellneigung der Füße und Unterschenkel, ein Spannungsgefühl in den Beinen nach langem Sitzen bis hin zu Kribbelgefühlen und Schmerzen in den Beinen.
Bilden sich an der Innenseite der Füße kleine geschlängelte bläuliche Venen, spricht man von einem „Chronischen Venösen Stauungssyndrom“, das auch zu einer zunehmenden Braunverfärbung der Haut im Bereich oberhalb der Sprunggelenke führen kann. Bei Fortbestehen der Venenstauung kann die Haut immer schlechter mit Sauerstoff versorgt werden und sie wird leicht verletzbar.
Weiterhin treten weißliche Areale an der Haut auf, die äußerst schmerzhaft sein können („Atrophie blanche“) und schließlich bildet sich ein „offenes Bein“. Medizinisch wird dies als „Ulcus cruris“ bezeichnet, eine chronische Wunde am Unterschenkel, die eine sehr schlechte Abheilungstendenz hat.
Auch Venenenzündungen mit evtl. folgender Thrombose sind eine typische und häufige Komplikation von Krampfadern.
Die Schädigung des Venensystems der Stammvenen wird nach Prof. Hach in verschiedene Schweregrade eingeteilt.
Für die große Stammvene (Vena saphena magna) gelten vier Schweregrade.
Für den Schweregrad der Schädigung der kleinen Stammvene (Vena saphena parva) gelten drei Stadien.
Die Behandlung der geschädigten Stammvenen richtet sich nach den Beschwerden des Patienten und nach dem Schweregrad der Schädigung. Man spricht auch von einer „stadiengerechten“ Behandlung.
Häufig berichten Patienten von keinerlei Beschwerden, trotz ausgeprägter sichtbarer Krampfader-Schlängelung und einer Schädigung der großen Stammvenen. Dies liegt an einem „Gewöhnungseffekt“, da die Erkrankung der Venen schon sehr lange besteht.
Es sollte in dieser Situation auf jeden Fall eine operative Sanierung diskutiert werden, da in einer gestauten Vene leicht Entzündungen auftreten können und sich die Gefahr einer Thrombosebildung mit all ihren Konsequenzen bis hin zur Lungenembolie deutlich erhöht.
Zusätzliche Informationen über das Ausmaß der Funktionsstörung der Venen bringen neben der Ultraschalluntersuchung (Farbduplex-Sonographie) auch funktionelle Untersuchungsverfahren wie z. B. die digitale Photoplethysmographie oder Lichtreflexrheographie, deren Ergebnisse ebenfalls bei einer Entscheidung zur Operation berücksichtigt werden.